- Home
- Nachrichten
- Artikel von DPA
Artikel von DPA
Trump: Neuer Zoll auf China-Importe für Wirtschaft untragbar
Die neuen von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen China sind aus seiner Sicht wirtschaftlich nicht verkraftbar. Auf die Frage, ob der kumulierte Gesamtzollsatz in Höhe von 157 Prozent für die Wirtschaft tragbar sei und was er für diese bedeute, sagte er: „Das ist nicht nachhaltig, aber so sieht die Zahl aus.“ Für die Wirtschaft sei...
BusinessMemberWird geladen...
Cyberkriminelle erbeuten Kundschaftsdaten von Modekonzern Mango
Kriminelle Hacker haben massenhaft persönliche Daten von Kund:innen des spanischen Modekonzerns Mango erbeutet. Ein externer Marketingdienstleister habe einen unbefugten Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten von Kund:innen festgestellt, heißt es in einer E-Mail an Betroffene, darunter auch Kundinnen und Kunden aus Deutschland. Vorname,...
BusinessMemberWird geladen...
Weiterer Prozess gegen Benko steht fest
Der österreichische Investor René Benko muss sich einem weiteren Prozess stellen. Der Einspruch gegen eine von der Staatsanwaltschaft eingebrachte Anklage sei von der Verteidigung zurückgezogen worden, sagte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts Innsbruck. Damit sei die Anklage rechtskräftig. Konkret verdächtigt die Wirtschafts- und...
PersonenWird geladen...
Bundesbank wird pessimistischer für Konjunktur im Sommer
Die deutsche Wirtschaft kann sich nach Einschätzung der Bundesbank auch im dritten Quartal nicht aus ihrer Krise befreien. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Sommerquartal preisbereinigt „allenfalls stagniert“ haben, schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht Oktober. Damit fällt die Sicht der Bundesbank wieder trüber aus: Noch im September...
BusinessMemberWird geladen...
Zwei Jahre Haft für Investor Benko
Der österreichische Investor René Benko ist wegen Schädigung seiner Gläubiger zu zwei Haft verurteilt worden. Der 48 Jahre alte Ex-Milliardär habe durch eine Schenkung in Höhe von 300.000 Euro an seine Mutter Vermögen beiseitegeschafft, urteilte ein Schöffensenat des Landesgerichts Innsbruck. Im Fall einer Mietkostenvorauszahlung von 360.000...
PersonenWird geladen...
Nachfrage nach Luxusgütern von LVMH zieht wieder an – Kursfeuerwerk
Nach einem schwachen ersten Halbjahr hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH im dritten Quartal wieder Tritt gefasst. Während das Geschäft in der umsatzstärksten Sparte mit Mode und Lederwaren nicht ganz so stark zurückging wie von Experten befürchtet, verzeichneten alle anderen Sparten Zuwächse. An der Börse sorgten die Nachrichten am...
BusinessMemberWird geladen...
EU-Millionenstrafe gegen Gucci, Chloé und Loewe
Die EU-Kommission hat gegen die Luxusmodemarken Gucci, Chloé und Loewe wegen wettbewerbswidriger Preisvorgaben Geldstrafen von insgesamt mehr als 157 Millionen Euro verhängt. Die drei Unternehmen hätten jahrelang unabhängigen Händlern vorgeschrieben, zu welchen Preisen sie deren Produkte verkaufen dürfen, teilte die Brüsseler Behörde mit. „...
BusinessMemberWird geladen...
Givaudan bleibt dank Luxusparfüms auf Wachstumskurs
Der Aromen- und Duftstoffehersteller Givaudan profitiert weiterhin von einem starken Geschäft mit der Luxusparfümerie. In den ersten neun Monaten setzte der Schweizer Konzern mehr um als in der Vorjahresperiode, allerdings kühlte sich die Wachstumsdynamik im Jahresverlauf ab. Gleichwohl sieht Vorstandschef Gilles Andrier das Unternehmen auf...
BusinessMemberWird geladen...
Erster Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
Knapp zwei Jahre nach dem Zusammenbruch seines Signa-Imperiums muss sich Firmengründer und Ex-Milliardär René Benko vor Gericht verantworten. Die Justiz ermittelt zu zahlreichen Verdachtsmomenten gegen den 48-jährigen Immobilienunternehmer. Der für Dienstag und Mittwoch anberaumte Prozess vor dem Landgericht Innsbruck ist der eher überschaubare...
PersonenFeaturedWird geladen...
Anwalt der Republik vermutet Benko-Vermögen in Stiftungen
Im Fall des gestrauchelten Investors René Benko sieht die österreichische Finanzprokuratur noch viele offene Fragen. Die extreme Intransparenz des von Benko gegründeten Signa-Imperiums mit mehr als 1.130 Gesellschaften erfordere eine Rekonstruktion der Vermögensverschiebungen und der Geldflüsse, sagte der Chef der Finanzprokuratur und oberste...
BusinessMemberWird geladen...